Logo KiJuKo

Wir setzen uns für Kinder und Jugendliche ein!

Kinder- und Jugendkommission Domat/Ems

Die Kinder- und Jugendkommission (KiJuKo) der Gemeinde Domat/Ems, ist eine Kommission, welche sich für die Anliegen der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 5 bis 25 Jahren aus Domat/Ems einsetzt und ihre Interessen vertritt. Die Kommission trifft sich in der Regel drei Mal jährlich zu Beratungen. Die KiJuKo besteht aus Schüler*innen und Vertreter*innen von Schule, Vereinen und Politik, welche sich besonders für die Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen einsetzen.

Patschifig-Fest

Am 8. November 2025 findet in Domat/Ems im Zelt beim Jugendtreff das grosse Patschifig-Fest statt. Es startet um 14.00 Uhr mit dem Fest für Kinder, mit Basteln, Kinderdisco, Kostümprämierung (Kostüme frei nach Fantasie) und einem Auftritt der Moorschlümpfe und dauert bis 17.00 Uhr.

Nach einer kurzen Pause startet das Abendprogramm mit Karaoke von 19 bis ca. 21 Uhr, dazwischen einem Auftritt der Moorschlümpfe und anschliessend Party mit DJ Reetro. Die Party dauert bis 02.00 Uhr.

Durchgeführt wird das Patschifig-Fest am Nachmittag von der Jubla zusammen mit der Kinder- und Jugendkommission und der Abend von den Tschetschapuorlas zusammen mit verschiedenen Vereinen.

Das ist auch das Besondere an diesem Fest: Die Vereine Jubla, Cumpagnia da Mats, Moorschlümpfe und Las Camonas spannen zusammen mit den Tschetschapuorlas und der Kinder- und Jugendkommission. Ziel ist ein patschifiges Fest für alle Jungen und Junggebliebenen und eine Gelegenheit, zusammen eine tolle Party zu erleben.

Jass- und Spielnachmittag für alle Spielfreudigen von 10-99 Jahren

Am 29. Oktober von 14.00 bis 17.00 Uhr organisiert die Kinder- und Jugendkommission Domat/Ems zusammen mit der Kerngruppe SeniorInnen 65+ und der Gemeindebibliothek einen Spiel- und Jassnachmittag.

Alle Kinder ab 10 Jahren und Erwachsenen, insbesondere Seniorinnen und Senioren, sind eingeladen, in der Mehrzweckhalle einen spannenden Nachmittag zwischen Jassen und Tischspielen zu verbringen. Ziel in diesem Generationenanlass ist es, dass Jung und Älter zusammen spielen, puzzeln und jassen. Toll ist auch, dass Kinder, die noch nicht Jassen können, dies von versierten Seniorinnen und Senioren vor Ort lernen können.

Damit das Gelernte dann auch weiter angewendet werden kann, werden zwei weitere Nachmittage organisiert, nämlich am 26. November und am 28. Januar.

Die organisierenden Jugendlichen, Seniorinnen und Senioren freuen sich auf viele Anmeldungen. Kommt vorbei, für Kaffee und Kuchen ist gesorgt! Eintritt ist frei, Anmeldung bis 26.10. auf kijuko-domatems.ch, info@domat-ems.ch oder unter 081 632 82 01

Mitglieder

  • Silvia Bisculm Jörg
    Departementsvorsteherin und Leitung der KiJuKo
     
  • Baver Demir
    Oberstufenschüler
     
  • Colin Hörler
    Oberstufenschüler
     
  • Célia Röthlisberger
    Berufs-/Kantischülerin
     
  • Anastasia Lepir
    Berufs-/Kantischülerin
     
  • Ronny Krättli
    Gemeinderat

  • Franziska Willi 
    Bürgergemeinde
     
  • Anica Stüssi 
    Offene Jugendarbeit Domat/Ems
     
  • Sonya Bardill
    Schule Domat/Ems
     
  • Rinaldo Brunner
    kultur ems / cultura domat
     
  • Nina Furger
    JuBla Sogn Gion
     
  • Patricia Ulrich
    Interessensgemeinschaft Emser Sportvereine
     
  • Andrea Hagen
    Pfadi Amedes Ems

Aufgaben der KiJuKo

Die KiJuKo begleitet, steuert und reflektiert die Kinder- und Jugendförderung im Interesse der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Domat/Ems. Sie unterstützt vor allem in folgenden Bereichen:

  • Vernetzung, Information und Koordination der Kinder- und Jugendförderung
  • Unterstützung und Beratung der Behörden in Kinder- und Jugendfragen
  • Unterstützung und Beratung der Offenen Jugendarbeit
  • Mitwirkung in Planung und Gestaltung des öffentlichen Raumes
  • Entgegennahme jugendpolitischer Anliegen und Bedürfnisse der Bevölkerung
  • Öffentlichkeitsarbeit und Information
  • Unterstützung, Initiierung oder Begleitung von Projekten
  • Behandlung von Unterstützungsgesuchen durch einen von der Kommission definierten Ausschuss

Zur Erfüllung dieser Aufgaben stehen der KiJuKo jährlich (unter Vorbehalt der Budgetgenehmigung) CHF 10 000.00 zur Verfügung.

Wen und was unterstützen wir?

Die Gemeinde unterstützt Projekte und prüft Gesuche im Rahmen der Kinder- und Jugendförderung. Für Beiträge müssen folgende Kriterien gegeben sein:

  • Die Organisierenden müssen ihre Arbeit im Bereich der Kinder- und Jugendförderung aufzeigen können
  • Der Beitrag muss für den allgemeinen Aufwand oder ein spezielles Vorhaben verwendet werden
  • Der Beitrag muss im Gleichgewicht mit eigenen Leistungen und Unterstützung Dritter stehen
  • Der Sitz der Organisation (Institution) soll in der Gemeinde sein

Die KiJuKo prüft die Gesuche und stellt dem Gemeindevorstand Antrag. 

 

 

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme

Hast du Fragen, Anliegen oder Ideen für die Kinder- und Jugendkommission?
Oder möchtest du Unterstützung von der KiJuKo für ein kinder- und jungendförderliches Projekt (siehe Richtlinien) beantragen?

Dann melde dich unverbindlich per Mail. Du darfst auch direkt auf die Mitglieder der Kommission zugehen. Wir helfen dir gerne weiter!